Update: Snapshots mit PRTG überwachen
In einem vergangenen Beitrag stellte ich ein Script für PRTG vor, mit dem sich Snapshots überwachen lassen. Nun habe ich mir die Worte eines Lesers zugute genommen und das Script erweitert. Das Update Ich...
blogging about virtualization
In einem vergangenen Beitrag stellte ich ein Script für PRTG vor, mit dem sich Snapshots überwachen lassen. Nun habe ich mir die Worte eines Lesers zugute genommen und das Script erweitert. Das Update Ich...
Bei einigen meiner Kunden werden ISO-Dateien auf speziellen Datenspeichern bereitgestellt. Diese Datenspeicher sind nicht immer von allen Hosts aus zugreifbar oder auch nicht immer durchgehend verfügbar. Da es in im Fehlerfall zu Problemen bei...
In einem früheren Beitrag (PowerCLI – Snapshots monitoren) hatte ich ein PowerCLI Script vorgestellt mit dem es möglich ist Snapshots zu überwachen. Doch wie ist dies mittels der beliebten Monitoringlösung PRTG möglich? Darauf gehe...
Snapshots sind in vSphere eine tolle Möglichkeit einen Stand einer VM einzufrieren. Allerdings ist es ratsam so wenige Snapshots wie möglich auf einer VM zu halten und so kurz wie möglich. Um dies zu...
Wie in einem meiner letzten Beiträge gezeigt, nutze ich in meinem Homelab vSphere-Tags für mein Backup mittels Veeam. In der Zwischenzeit habe ich mein Homelab umstruktuiert, weshalb ich nun alle dort verwendetes Tags austauschen...
Mit Erschrecken habe ich festgestellt das mein letzer Blogeintrag beinahe ein Jahr alt ist. Dies muss ich ändern und habe direkt ein weiteres PowerCLI-Snippet. Leider weiß ich nicht mehr in welchem genauen Zusammenhang dieses...
Scripting / Tipps & Tricks / vSphere
by René Gessinger · Published 13. November 2019 · Last modified 2. Oktober 2020
Kürzlich stand ich vor der Herausforderung im Updatemanager aus einer dynamischen Baseline eine statische zu erstellen. Doch wie geht das? die vSphere UI gibt dazu keine Möglichkeit. Hier hilft die PowerCLI. Folgendes Script liest...
Viele Kunden, inklusive mir, nutzen Veeam als Backuplösung ihrer Infrastruktur. Dafür nutzen einige die Möglichkeit die VMs über Tags zu selektieren. Aber nicht nur für Backups sind Tags in vSphere gut, sondern auch um...
Diverse Fehler können dazu führen das ein Horizon Desktop nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dies können z.B. Probleme innerhalb der VM beim Start gewesen sein oder kurzzeitige Probleme in der Infrastruktur. Wäre es da nicht gut...
Horizon / Scripting / Tipps & Tricks
by René Gessinger · Published 11. August 2018 · Last modified 20. März 2020
Horizon View bietet keine eingebaute Möglichkeit das letzte Datum einer Verbindung auf eine bestimmte Maschine zu ermitteln. Das ist aber in einigen Fällen notwendig, zum Beispiel wenn man dedizierte Desktops betreibt und die Kosten...